SUTOSUTO

SUTOSUTO_WhatEverDemonstrandum
„Clouds“ 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 300 x 145 cm
 

SUTOSUTO

sutosutoportrait_2_cut3

SUTOSUTO

Whatever Demonstrandum

Grotesk. Entmenschlicht. Oder Teil der gar nicht mehr so „neuen Normalität“? Das Wesen im gelben Schutzanzug, der Hazmat, 2016 vom Künstlerduo SUTOSUTO erstmals aufs Papier gebracht. Wer hätte gedacht, dass diese düstere Prophezeiung so bald schon zu einer skurrilen Wirklichkeit wird? Erschreckend normal wirkt der Hazmat mittlerweile im Corona-Alltag. Und rückt sogar in den Hintergrund im grausigen Angesicht des Krieges in der Ukraine.

Seine Macher beschäftigen sich schon seit Langem mit gesellschaftlich, politisch und ökologisch relevanten Themen. Ihre surrealen Bildwelten setzen sich aus klassischen Zeichen- und Maltechniken, aber auch aus Streetart-Elementen und digitalen Medien zusammen. Erstmals vollziehen sie nun auch den Sprung ins Dreidimensionale. Ihre erste Skulptur, ein Monster. Sitzt gefräßig auf der Erdkugel und stopft alles Greifbare in seinen Schlund. Nimmersatt, rücksichtslos, abstoßend. Versteht nicht, dass es sich selbst konsumiert. Zerbersten wird es an seinem zügellosen Überkonsum. Zu sehen ist es in SUTOSUTOs neuer Ausstellung „whatever demonstrandum“ ab 15. Juni bis 24. August in der Galerie Commeter in Hamburg.

In dieser aktuellen Reihe steht das Wesen im Hazmat-Anzug immer wieder im Mittelpunkt. Platzhalter für jeden von uns und dennoch für keinen Einzelnen. Wovor will oder muss es sich eigentlich mit diesem Anzug schützen? Vor den Auswirkungen der menschengemachten Katastrophen: Klimawandel, Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen, Hungersnöten, Wassermangel ... Pandemien?

In seinem Anzug scheint das Wesen geschützt. Und isoliert. Eingeengt. Allein. Paradebeispiel für die lange propagierte „Soziale Distanz“. Eingeschlichen hat sie sich nicht nur in unseren Wortschatz, sondern kriecht auch in unsere Gehirne und Herzen. Das spiegelnde Visier des Hazmats lässt uns keinen Blick auf das Gesicht seines Trägers erhaschen. Kein Lachen. Kein Weinen. Wir kapseln uns ein, entfremden uns. Toleranz und Offenheit für Menschen anderer Meinung, Ethnie oder Glauben verkümmern. Wissenschaftler warnen schon lange: Anhaltende soziale Abschottung führt zu Depression, Empathieverlust und Zunahme der Aggressionen. Rosige Aussichten für unser gesellschaftliches Miteinander. Unsere Weltsicht reduziert sich zunehmend auf die eigene Filterblase, was den Vertrauensverlust in neutrale Berichterstattung und die Verleugnung wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse befeuert. Diese Uneinigkeit und der ökologisch, ökonomisch und sozial wachsende Druck brechen sich gerade Bahn und gipfeln in einem Krieg in Europa.

– Miriam Morel

„Die Figur des Hazmat führt uns eine düstere, kalte Welt vor Augen. Vielleicht bringt uns dieser Ausblick dazu, gerade weil er gar nicht mehr so absurd und lebensfremd erscheint, sondern plötzlich ziemlich real und greifbar, unsere Ansichten und Lebensweisen zu hinterfragen und umsichtiger miteinander und mit unserer Welt umzugehen und danach zu handeln.“
SUTOSUTO

SUTOSUTO, das sind Susanne Dallmayr und Thomas Koch − ein Künstlerpaar, das bereits seit 2007 immer wieder zusammenarbeitet. Der Autodidakt Thomas Koch, der bereits seit 2000 freiberuflich als Illustrator, Fotograf und Designer tätig ist, und die studierte Illustratorin und Kommunikationsdesignerin Susanne Dallmayr konzentrieren sich seit 2014 auf ihre gemeinsame Kunst. 

AUSSTELLUNGEN

2022„Whatever Demonstrandum“, Galerie Commeter

2021„Bright Days ahead“, Gruppenausstellung, Galerie Commeter

2020„Bright Days ahead“, Gruppenausstellung, Galerie Commeter

2019„Bright Days ahead“, Gruppenausstellung, Galerie Commeter;

 25hours - Altes Hafenamt - Dauerhafter Showroom;

 Millerntor Gallery #9, Gruppenausstellung

2018Millerntor Gallery #8, Gruppenausstellung

2017Urban Shit Gallery, Gruppenausstellung;

 Neusicht Galerie, Schweiz, Gruppenausstellung;

 Millerntor Gallery Maastricht, Gruppenausstellung;

 Millerntor Gallery #7, Gruppenausstellung

2016Miami Art – Satelliten Ausstellung, Basel

 Widerkunst · Holzmarkt – Kunst- und Kulturfestival Berlin;

 Neusicht Galerie, Gruppenausstellung, Schweiz;

 Millerntor Gallery #6, Gruppenausstellung;

 Urban Skills Gallery, Gruppenausstellung

2015Affordable Art Fair Hamburg;

 Neusicht Galerie, Gruppenausstellung, Schweiz;

 Millerntor Gallery #5, Gruppenausstellung;

 Grafik 15, Schweiz

2014Affenfaust Galerie, Gruppenausstellung;

 Millerntor Gallery #4, Gruppenausstellung

2013Affordable Art Fair Hamburg;

 (VcA · Art · Special) – Open Air Basel;

 Millerntor Gallery #3, Gruppenausstellung

2012Millerntor Gallery #2, Gruppenausstellung;

 Stroke Urban Art Fair, Gruppenausstellung

2011Millerntor Gallery #1, Gruppenausstellung

2010Vicious Gallery

2009Kupferdiebe Galerie;

 Museum für Hamburgische Geschichte;

 Galerie auf Halb Acht

SUTOSUTO_ArmageddonForDummies

„Armageddon for Dummies“ 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 230 x 145 cm

Preis anfragen

SUTOSUTO_Banana

„Banana“ 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 130 x 140 cm

Preis anfragen

SUTOSUTO_Clouds

„Clouds“ 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 300 x 145 cm

Preis anfragen

SUTOSUTO_DasSichSelbstKonsumierendeMonsterDesÜberkonsums_1

„Hazfat“ 2022, Bronze, 1,40 m hoch, 220 kg, Unikat, Bronzeguss

Preis anfragen

SUTOSUTO_DimensionDiver_1

„Dimension Diver“ 2022, PLA (anteilig upgecycelt), 1 m hoch, Digital-Sculpting, Additive Fertigung, Hand Finishing

Preis anfragen

SUTOSUTO_FutureFloating

„Future Floating“ 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 230 x 145 cm

Preis anfragen

SUTOSUTO_PeaceSign_Small_One_Anschnitt

„Peace“ 2022, Plastik und Kunstharz, 2 x 2 m, Digital-Sculpting, Additive Fertigung

Preis anfragen

0
1
2
3
4
5
6